Kategorie-Archive: Augenoptik

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Informationen für Brillenträger, Brillengläser und die Technik, die dahintersteckt.

Wie werden Kontaktlinsen hergestellt?

Schwierigkeiten beim Herausnehmen von Kontaktlinsen

Wenn Sie wissen wollen, wie Kontaktlinsen hergestellt werden, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. In diesem Artikel erhalten Sie ausführliche Informationen über die Herstellungsprozesse. Zudem erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um Kontaktlinsen herzustellen – von den Messungen bis zu dem Punkt, an dem die Kontaktlinse auf dem Auge des Kunden sitzt. Es […]

Beeinflusst eine Brille die Tiefenwahrnehmung?

Tiefenwahrnemung-mit-Brille-gezeigt1

In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Brille Ihre Tiefenwahrnehmung zum Guten oder zum Schlechten beeinflussen kann und was Sie dagegen tun können. Ich bin Augenoptikermeister und in den meisten Fällen zeigen sich Probleme bei der Tiefenwahrnehmung schon bei den Messungen für die Brille. Brillen beeinflussen die Tiefenwahrnehmung durch prismatische Effekte, die jedes Brillenglas hat. […]

Warum machen Optiker Fotos von Ihren Augen?

Scheimpflug-Kamera-Foto-von-einem-Optiker1

Optiker machen Fotos von Ihren Augen zu Dokumentationszwecken im Hinblick auf die Innen- oder Außenseite Ihrer Augen sowie für Messungen beim Kauf einer neuen Brille. In den meisten Fällen werden diese Fotos verwendet, um zu messen, wie die Gläser vor Ihren Augen positioniert werden müssen, auch bekannt als Zentrierung. Hier unten finden Sie eine genauere […]

Funktioniert es, Kratzer von Brillengläsern zu entfernen? Sehen Sie die Ergebnisse.

Die-Ergebnisse-des-Versuchs-Kratzer-auf-Brillengläsern-mit-Zahnpasta-zu-entfernen1

Das passiert jedem Brillenträger: Ein Kratzer erscheint auf der Oberfläche Ihrer Gläser. Die Frage ist, können Sie die Kratzer von der Brille entfernen? Ich bin Augenoptikermeister und habe in diesem Artikel verschiedene Methoden für Sie getestet, um die Kratzer loszuwerden. Sie können die Ergebnisse für jede verwendete Methode auf den Bildern unten sehen. Die Methoden, […]

Können sich harte Kontaktlinsen abnutzen?

Ja, harte Kontaktlinsen können sich abnutzen. Sowohl die Linsenoberfläche als auch die Form der Kontaktlinse können sich mit der Zeit verändern. Da die Materialien, die bei harten (RGP) Kontaktlinsen verwendet werden, im Laufe der Jahre hinsichtlich der Trageeigenschaften verbessert wurden, sind sie weniger haltbar geworden. Das bedeutet, dass hochwertige harte Kontaktlinsen häufiger ausgetauscht werden müssen. […]

Warum reißen Kontaktlinsen?

gerissene-Kontaktlinsen-gezeigt1

Kontaktlinsen reißen aufgrund von schlechten Bedingungen auf dem Auge oder wenn sie zu grob angefasst werden. Kontaktlinsen reißen typischerweise leichter, wenn der Wassergehalt mit der Tragezeit abnimmt und das Linsenmaterial selbst weniger flexibel wird. Dies geschieht oft, wenn sich die Augen trocken anfühlen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, wenn es um das Einreißen von Kontaktlinsen […]

Weiche Kontaktlinsen bei Hornhautverkrümmung – funktionieren sie wirklich?

Sichtbare Laser Gravuren wenn die Kontaktlinse falsch herum ist

Für viele Fachleute war der Goldstandard für die Korrektur einer Hornhautverkrümmung jahrzehntelang eine harte gasdurchlässige Linse. Durch Verbesserungen der Materialien und der Forschung erfahren Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn weiche Kontaktlinsen zur Korrektur der Sehkraft in Kombination mit Hornhautverkrümmung gewählt werden sollten. Die Kontaktlinse, ob sie nun weich oder hart ist, […]

Praktikum als Optiker – Was kannst du erwarten?

Praktikum-als-Augenoptiker-Augenoptikerin

Im Praktikum als Augenoptiker lernst du die technische Seite kennen und kannst ausgebildeten Augenoptikern und Augenoptikermeister während der Beratung und der Vermessung über die Schulter schauen. Beim Praktikum kannst du ausprobieren inwieweit feine technische Tätigkeiten wie Feilen, Schleifen oder auch Bohren dir liegen. Es ist wichtig bevor man sich für einen Beruf entscheidet erstmal einen […]

Gleitsichtgläser im Vergleich zu Einstärkengläsern

Das Bild zeigt eine Brille und die Wörter Einstärken oder Gleitsicht im Vergleich

In diesem Artikel lernen Sie die Vergleiche zwischen Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern kennen. Diese Vergleiche ändern sich mit zunehmendem Alter. Einstärkengläser bieten Ihnen das größte scharfe Sichtfeld. Im Vergleich zu Einstärkengläsern haben Gleitsichtgläser mehrere Sehstärken. Sie haben zusätzlich zur Fernzone eine Lesezone. Die Sichtfelder sind hier eingeschränkt. Aber Sie brauchen die Brille nicht zu wechseln, um […]

Wie Gleitsichtgläser hergestellt werden

Das Bild zeigt Augenoptikermeister Michael Penczek und den Text wie Gleitsichtgläser hergestellt werden

Im Gegensatz zu Einstärkengläsern sind bei Gleitsichtgläsern tatsächlich verschiedene Sehstärken in ein Brillenglas integriert. Das bedeutet, dass Sie keine Brille benötigen, die speziell zum Lesen oder Sehen in einer Entfernung bestimmt ist. Allerdings sind Gleitsichtgläser viel komplizierter als herkömmliche Brillengläser und die Herstellung erfordert etwas mehr Arbeit. Wie werden Gleitsichtgläser hergestellt? Hier ist der allgemeine […]