Kategorie-Archive: Augenoptik

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Informationen für Brillenträger, Brillengläser und die Technik, die dahintersteckt.

Die unterschiedlichen Profile der HOYA Gleitsichtgläser erklärt: Welches Design passt zu Ihnen?

Gleitsichtgläser sind längst nicht mehr nur eine Lösung für Menschen mit Sehschwäche – sie sind ein entscheidender Faktor für den Alltag und die Lebensqualität. Doch Gleitsichtglas ist nicht gleich Gleitsichtglas. HOYA bietet mit seinem umfassenden Portfolio eine Vielzahl von Optionen an, die speziell auf unterschiedliche Lebensstile und Sehgewohnheiten abgestimmt sind. In diesem Artikel werfen wir […]

Was zahlt die Krankenkasse bei der Brille oder Kontaktlinsen?

Als Augenoptiker ist es mir wichtig, meinen Kunden ein klares Verständnis darüber zu geben, wann und wie viel Unterstützung sie von der Krankenkasse für Brillen und Kontaktlinsen erwarten können. Oft gibt es dabei Unsicherheiten, insbesondere wenn es um die Art der Sehhilfe, den Grad der Sehschwäche und die individuellen Anforderungen geht. In diesem Artikel werde […]

Schulsporttaugliche Brillen: Sicherheit, Leistung und Sehkomfort für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche, die im Schul- oder Freizeitsport aktiv sind, brauchen optimale Bedingungen, um sicher und erfolgreich Sport treiben zu können. Ein oft unterschätzter Faktor ist das Sehen: Gutes Sehen ist essenziell für koordinative Fähigkeiten und die Sicherheit im Sport. Insbesondere für fehlsichtige Schüler ist es wichtig, auch beim Sport ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Doch […]

Überprüfung der Nahbereiche einer Gleitsichtbrille für Laien

Der beschriebene Versuchsaufbau dient dazu, Laien eine Möglichkeit zu bieten, zu überprüfen, ob die Nahbereiche der Gleitsichtgläser bei beiden Augen korrekt positioniert sind in Bezug auf die Instets. Hier ist eine Zusammenfassung und Anleitung, wie dieser Test durchgeführt werden kann: Anleitung zum Überprüfen der Nahbereiche bei Gleitsichtgläsern Vorbereitung: Setzen Sie Ihre Gleitsichtbrille auf und nehmen […]

Gleitsichtbrillen Hersteller – Ein Überblick

In diesem Artikel erhalten Sie eine Liste von Herstellern von Gleitsichtgläsern. Im Anschluss an die Liste erläutern wir Details, die Ihnen die Unterschiede zwischen ihnen bewusster machen. Carl Zeiss Vision (Gradal) Deutsche Augenoptik AG Essilor (Varilux) Eugen Stratemyer GmbH & Co.KG Frame Tec Galaxa Hoya Kodak Leica Luxexcel Nika Nikon Nordhorn Optic Ophthalmica Optovision Rodenstock […]

Welche Seiko Gleitsichtgläser sind für mich am besten geeignet?

Hier in diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Unterschiede bei Seiko Gleitsichtgläsern und erhalten eine Empfehlung, wann Sie welches Brillenglasdesign wählen sollten. Das beste Seiko-Gleitsichtbrillenglas ist das Prime Xceed-Modell. Mit diesem Gleitsichtbrillen-Design erhalten Sie die neuesten Technologien für besten Sehkomfort und die größte Sehbreite. Allerdings wird dieses Brillenglas nicht in jedem Fall benötigt. Lassen […]

Gleitsichtgläser mit Prisma

In diesem Artikel finden Sie Informationen mit vielen Beispielen. So können Sie mehr darüber erfahren, was es bedeutet, Gleitsichtgläser mit Prisma zu tragen. Die Erfahrung kann sich von Person zu Person stark unterscheiden, also berücksichtigen Sie das beim Lesen. In erster Linie werden Prismen in Betracht gezogen, wenn binokulare Probleme auftreten (Kopfschmerzen, Augenbelastung, Doppeltsehen). Dies […]

Der Unterschied zwischen Bifokalgläsern ohne Kante und Gleitsichtgläsern

Mit der kantenlosen Bifokalbrille erhalten Sie zwei getrennte Sichtfelder. Das eine ist zum Lesen und das andere für die Entfernung. Im Vergleich dazu bieten Gleitsichtbrillen einen fließenden Übergang von der Ferne zum Lesebereich und das alles in einem Feld. Die meisten Menschen denken, Gleitsichtbrillen und kantenlosen Bifokalbrille seien dasselbe. Das ist aber nicht wahr. Finden […]

Kontrastverlust bei Multifokallinsen reduzieren: Effektive Lösungen und Tipps

In diesem Blogbeitrag widmen wir uns den Herausforderungen, die Personen mit implantierten Multifokallinsen bezüglich Kontrastverlusten erleben, und erörtern Wege, diese Problematik bestmöglich zu minimieren. Kontrastverluste können vielfältige Ursachen haben und es ist essenziell, diese zu verstehen. Einige Betroffene mögen sich im Laufe der Zeit an den verminderten Kontrast gewöhnen, wobei dieser stark von den aktuellen […]

Anleitung zur Lidpflege

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zur Lidrandpflege bei trockenen Augen. Idealerweise sollte dies täglich durchgeführt werden, um den Tränenfilm zu verbessern. 1. Warme Kompressen auf die geschlossenen Lider legen Vor der Anwendung bitte Kontaktlinsen entfernen. Verwenden Sie eine dicke Kompresse, damit die Wärme über 5 bis 10 Minuten abgegeben werden kann. Die Kompresse sollte […]