Die Verwendung von Farbstoffen von Optikern und Optometristen ist eine wesentliche Methode zur Untersuchung der Augenoberfläche. Die Farbstoffe können beschädigte oder gereizte Bereiche für Ihren Optiker oder Augenarzt leicht sichtbar machen. Das ist besonders wichtig wenn es um die Kontrolle von Kontaktlinsen geht. Mit den Farbstoffen kann der Verlauf des Tränenfilms unter der Kontaktlinse überprüft […]
Autor-Archive: Michael Penczek
Tages- und Monatskontaktlinsen sind nicht die gleichen Linsentypen. Obwohl sie gleich aussehen und sich in manchen Fällen auch gleich anfühlen, sind die einen dafür da, jeden Tag ausgetauscht zu werden und die anderen dazu gereinigt und wieder verwendet zu werden. Eine Monatslinse muss dem täglichen Reinigungsprozess standhalten, deshalb ist sie in der Regel etwas dicker […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wo die Grenzen der Brillenglasdesigns liegen und warum in manchen Fällen Ihre alte Brille besser funktioniert als Ihre neue. Oft sind die Tücken der Brillengläser die Zentrierung und die Sehstärke selbst. Aber in manchen Fällen werden die Messungen nach einem Besuch im Optikergeschäft noch einmal bestätigt und trotzdem funktioniert Ihre […]
Wenn es um Gleitsichtbrillen geht, sind Wiederholbarkeit und Genauigkeit der perfekte Weg. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Werkzeuge und besten Methoden vor, um die Daten für unsere Optiker und den Kunden zu sammeln. So können Sie die perfekten Gleitsichtbrillen herstellen. Glasstärke und Messungen mit den Augen Die Glasstärke kann Ihre Erfahrung mit Gleitsichtbrillen […]
Wenn Sie Schwierigkeiten haben Ihre Kontaktlinsen zu entfernen, ist dieser Artikel perfekt für Sie. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben werden Sie verschiedene Techniken kennen, um die Kontaktlinsen herauszubekommen. Bevor wir beginnen: es ist wichtig immer einen Spiegel zu verwenden. So sind die Kontaktlinsen auf Ihrem Auge einfacher zu finden. Waschen Sie auch immer Ihre […]
Die OrCam MyReader ist ein sehr kleines Vorlesesystem, das einfach an Ihrer Brille montiert werden kann. Aufgrund einer intelligenten Kamera werden Gesten Ihrer Hände erkannt. Hierdurch steuern Sie, ob beim Vorlesen eine ganze Buchseite oder auch nur ein bestimmter Abschnitt berücksichtigt werden soll. Durch unseren Artikel lernen Sie die MyReader 2.0 besser kennen. Im Folgenden […]
In diesem Artikel geht es ausschließlich darum, wie man Kontaktlinsen in kleine Augen einsetzt. Es gibt ein paar Vorschläge, die Sie jedes Mal beachten sollten wenn Sie versuchen, die Linsen einzusetzen. Waschen Sie zunächst Ihre Hände, bevor wir fortfahren, und trocknen Sie sie ab. Jetzt können wir beginnen. Der erste Teil dieses Artikels befasst sich […]
Die OrCam MyEye 2.0 Version 9.8.2 Die OrCam MyEye ist ein kleines intelligentes Kamerasystem, das direkt von uns an Ihre Brille montiert werden kann. Sie verfügt über verschiedene Funktionen und kann aufgrund ihrer geringen Größe von ungefähr einem Daumen überall von Ihnen mitgenommen werden. Im Folgenden bringen wir Ihnen hier die einzelnen Funktionen der OrCam […]
Es gibt objektive und subjektive Tests für Hornhautverkrümmung. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben werden Sie wissen, welche Möglichkeiten der Optiker hat, um Ihr Auge auf Hornhautverkrümmung zu testen. Ein Optiker muss nicht alle diese Tests durchführen, um den richtigen Wert für die Hornhautverkrümmung zu ermitteln. Bei der Refraktion wird eine Testbrille verwendet, mit der […]
In diesem Artikel finden Sie einige einfache Beispiele dafür, wie Sie erkennen können, ob Ihre Kontaktlinse verkehrt herum sitzt oder bereit ist, richtig auf Ihrem Augapfel zu sitzen. Folgen Sie den Anweisungen unten und schauen Sie sich die Abbildungen genau an. Bevor Sie beginnen Ihre Kontaktlinsen anzuschauen waschen Sie bitte Ihre Hände, trocknen Sie sie […]