Schulsporttaugliche Brillen: Sicherheit, Leistung und Sehkomfort für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche, die im Schul- oder Freizeitsport aktiv sind, brauchen optimale Bedingungen, um sicher und erfolgreich Sport treiben zu können. Ein oft unterschätzter Faktor ist das Sehen: Gutes Sehen ist essenziell für koordinative Fähigkeiten und die Sicherheit im Sport. Insbesondere für fehlsichtige Schüler ist es wichtig, auch beim Sport ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Doch viele Kinder tragen keine Brille im Sportunterricht, was zu schlechteren motorischen Leistungen und einem erhöhten Verletzungsrisiko führen kann.

Ergebnisse der RUB-Schulsportstudie

Die große Schulsportstudie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf beeindruckende Weise die Wichtigkeit von schulsporttauglichen Brillen verdeutlicht. Bei über 1.200 Schülern in Nordrhein-Westfalen wurden Sehtests und motorische Tests durchgeführt, die zeigten, dass etwa 25 % der Kinder fehlsichtig sind, ohne eine adäquate Sehhilfe zu tragen. Darüber hinaus zeigte sich, dass fast 50 % der Schüler, die im Alltag eine Brille tragen, diese im Schulsport nicht verwenden .

Ein wichtiger Befund der Studie war, dass fehlsichtige Schüler, die keine Korrektur im Sport verwenden, signifikant schlechtere Ergebnisse in den Motoriktests erzielten, insbesondere in koordinativen Aufgaben wie dem Balancieren oder dem seitlichen Springen. Diese Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig es ist, dass Kinder im Sport richtig sehen können .

Anforderungen an eine schulsporttaugliche Brille

Eine Brille, die im Schulsport getragen wird, muss besonderen Belastungen standhalten. Die DIN 58184, die speziell für schulsporttaugliche Brillen entwickelt wurde, definiert die Anforderungen an solche Brillen und testet sie auf typische Belastungen im Sport. Diese Norm basiert auf den Tests und Prüfverfahren, die an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt wurden, und stellt sicher, dass Brillen im Falle eines Sturzes oder Aufpralls sicher bleiben .

Screenshot

Bruchfestigkeit und Stabilität

Die Brille muss stabil sein und darf auch bei hoher Belastung nicht zerbrechen. Dazu werden bei den Tests Situationen simuliert, wie sie im Schulsport häufig vorkommen: ein „Ellbogenstoß“ oder ein „Balltreffer“ ins Gesicht, zum Beispiel beim Basketball oder Handball. Dabei darf das Brillenglas nicht zerbrechen oder sich aus der Fassung lösen, was das Auge gefährden könnte .

Materialanforderungen

Brillengläser, die im Sport verwendet werden, müssen aus besonders bruchfestem Material bestehen, wie Polycarbonat oder Trivex. Diese Materialien bieten eine hohe Sicherheit und sind gleichzeitig leicht. Glasmaterialien wie CR39 oder mineralische Gläser sind im Sport ungeeignet, da sie bei einem Aufprall splittern könnten .

Vorteile für die sportliche Leistung

Die Ergebnisse der RUB-Schulsportstudie zeigen, dass Kinder, die im Sport eine Sehhilfe tragen, bessere Leistungen in koordinativen Aufgaben erzielen als Kinder ohne Korrektur. Besonders deutlich wurde dies bei Aufgaben, die ein hohes Maß an räumlicher Wahrnehmung erfordern, wie das Balancieren oder das Springen. Kinder, die keine Brille trugen, zeigten in diesen Bereichen signifikant schlechtere Leistungen .

Auch die Sicherheit im Sport wird durch gutes Sehen erhöht. Kinder, die schlecht sehen, haben ein höheres Risiko für Sportunfälle, da sie Bälle oder andere Hindernisse schlechter wahrnehmen können. Eine schulsporttaugliche Brille kann also nicht nur die sportliche Leistung verbessern, sondern auch das Verletzungsrisiko verringern .

Schulsporttaugliche Brillen als Nachteilsausgleich

Schulsporttaugliche Brillen sind nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch des Nachteilsausgleichs. Kinder, die im Sport schlecht sehen, haben gegenüber normalsichtigen Kindern einen erheblichen Nachteil. Um diesen auszugleichen, sollten fehlsichtige Schüler mit einer geeigneten Sehhilfe ausgestattet werden – sei es eine speziell angepasste Brille oder Kontaktlinsen. Leider übernehmen Krankenkassen derzeit häufig nicht die Kosten für schulsporttaugliche Brillen, obwohl diese ein wesentlicher Bestandteil der schulischen Teilhabe sind .

Fazit: Eine Brille für Sicherheit und Erfolg im Sport

Für Eltern, Lehrer und Augenoptiker ist es entscheidend zu wissen, dass nicht jede Alltagsbrille für den Sport geeignet ist. Eine schulsporttaugliche Brille nach DIN 58184 bietet nicht nur Schutz vor Verletzungen, sondern verbessert auch die sportliche Leistung von fehlsichtigen Kindern. Als Augenoptikermeister rate ich daher allen Eltern, deren Kinder eine Sehhilfe benötigen, darauf zu achten, dass diese auch im Sport getragen wird. Eine Investition in eine schulsporttaugliche Brille ist eine Investition in die Sicherheit und die sportliche Entwicklung Ihres Kindes.


Quellen:

  1. Ruhr-Universität Bochum, Schulsportstudie: “Sehtests und Motoriktests im Schulsport”, Bochum, 2022.
  2. Jendrusch, G., Henke, T., Platen, P.: “Schulsporttaugliche Brillen – Anforderungen und neue Testverfahren”, Ruhr-Universität Bochum, 2021.
  3. DIN 58184, “Schulsporttaugliche Brillen – Anforderungen und Prüfverfahren”, Berlin: Beuth Verlag, 2021.
  4. Möller, H.: “Simulation von Balltreffern im Schulsport”, Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Ruhr-Universität Bochum, 2020.
  5. Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS), “Anforderungskatalog Schulsporttaugliche Brillen”, Bochum, 2014.
  6. Jendrusch, G., “Eye Injuries in Club and School Sports – Current National Figures”, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 2022.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.